Mit Mauerwerk von den Jasto Baustoffwerken ist in Koblenz ein neues Wohnhaus mit Mikroappartements und kleine ...
Anhand der Lebenszyklusanalyse lässt sich rechnerisch erfassen, ob Bauvorhaben die gesetzlichen Anforderungen zur ...
Die geschosshohen Porenbeton-Systemwandelemente (SWE) von Ytong kommen in der Wandstärke 48 cm und mit einem Lambda-Wert von ...
Knapp 10.000 Einwohner zählt Kißlegg, die immer mehr nach neuen und innovativen Wohnmöglichkeiten suchen. Als Antwort darauf ...
(3.6.2024) Solid Unit, das Netzwerk für klimaneutrales Bauen mit mineralischen Baustoffen hat ein neues Mitglied: Die ...
Am 3. Juni 2024 hat der Expertenrat für Klimafragen ein durch die Bundesregierung beauftragtes Sondergutachten zur Prüfung der Projektionsdaten 2024 vorgelegt, welche die Entwicklung der Treibhausgase ...
Der ehemalige Güterbahnhof Güterslohs lag seit Ende der 90er Jahre brach. Durch die Übernahme der Fläche im Jahr 2014 durch ...
Unter dem Namen „Riesige Rosi” wurde die ehemalige Fußgängerunterführung Rosenheimer Straße/Wilramstraße in München zu einer ...
Mit dem neuen Lastaufnahmemittel Pick Max von Sihga lassen sich schwere Bauteile heben. Bei einer Nutzlast von 2.400 kg pro ...
Die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland hat im Mai 2024 insgesamt leicht zugenommen. Das ...
Die stillgelegte Getreide- und Kartoffelbrennerei in Pentenried wird von Designer Andreas Krause und Architekt Cornelius Dier ...
Vorbemerkung: WDV-Systeme werden seit den 1960er Jahren zur energetischen Dämmung von Wohngebäuden eingesetzt. Die ersten Systeme wurden mit Dämm­stoffstärken von 40 bis 80 mm ausgeführt. Bis etwa ...