Die Fallzahlen und Schadenssummen von Cyber-Kriminalität steigen auch in Niedersachsen kontinuierlich. Gemeinsam mit der ...
Unter Beteiligung des Bundeswirtschaftsministeriums nahm das Forum elektronische Rechnung Deutschland (FeRD) die ...
Darmstadt war früher ein Beispiel für eine innovative Digitalpolitik. Mittlerweile macht die Stadt in Digitalrankings eher ...
Bei der Vergabe von Software muss die digitale Souveränität beachtet werden – findet das ZenDiS. In einem Positionspapier ...
Jochen Michels ist Director Public Affairs Europe bei Kaspersky. Mit uns spricht er über die Bedeutung von Transparenz in der ...
Seit dem 7. Oktober 2023 verdoppelten sich die Fälle von Hasskriminalität mit antisemitischem Hintergrund. Das Bundesamt für ...
Die Pausierung des OZG 2.0 helfe dabei, offene Fragen zu klären, erklärte Hessens Digitalministerin Prof. Dr. Kristina ...
In mehreren Fällen attestiert der BRH dem Bund eine ineffiziente und wirkungsschwache Haushalts- und Wirtschaftsführung. Die ...
Der Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flutkatastrophe vor knapp drei Jahren ist ein langwieriger Prozess mit vielen kleinen ...
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat einen bedeutenden Erfolg gegen mehrere der derzeit gefährlichsten Schadsoftware-Familien ...
Erst das „frische“ Hochwasser im Saarland und in Rheinland-Pfalz hat seine zerstörerische Kraft gezeigt. Die Schäden gehen in ...
Am vergangenen Donnerstag waren die Webseiten der Landesregierung und Polizei von Mecklenburg-Vorpommern nur eingeschränkt ...