«Empty Nester», also Personen, deren Kinder bereits ausgezogen sind, haben das grösste Potenzial zur Verkleinerung des ...
Home > Press release: Neue Studie: Der Süßstoff Xylit ist mit ...
Conference for teachers and school management staff to be held at Freie Universität Berlin from June 14‒16, 2024 Freie Universität Berlin will be hosting a summer academy for teachers called ...
Mit seiner Idee setzte sich das ISy-CARE-Projektteam verschiedener Partner aus OWL unter annähernd 500 aus ganz Deutschland eingereichten Skizzen durch und wurde als eine von nur 20 DATIpilot ...
Chongyang Zeng vom Lehrstuhl für Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen hat ein Verfahren zur Messung des Materialverhaltens bei Crashbelastung weiterentwickelt. Dafür wird er mit Platz 1 des ...
Europäischer Innovationsrat unterstützt im Pathfinder-Programm besonders innovative, positiv-risikobehaftete Technologien mit einem großen potenziellen Impact in der frühesten Phase ihrer Entwicklung ...
Gleich drei Hochschulen aus NRW richten am 12. Juni 2024 von 11.00 bis 19.30 Uhr gemeinsam einen großen überregionalen Studientag an der Hochschule Düsseldorf aus. Über 500 Studierende und Fachleute ...
Der Kieler Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie Prof. Dr. Andreas Seekamp kennt die Sommer-Unfallgefahren aus seiner täglichen Praxis. Wasser, Wind und Sonne können bei Leichtsinn und Übermut s ...
Christensen, J. F., Wesseldijk, L., Mosing, M., Fayn, K., Schmidt, E., Blattmann, M., Sancho-Escanero, L., & Ullén, F. (2024). The Dancer Personality: Comparing Dancers and Non-Dancers in Germany and ...
A genetic disorder leads to an increase in bioactive lipids in the brain, resulting in an imbalance between excitation and inhibition in neural circuits and promoting mental disorders. However, ...
Home > Press release: Vortrag: Kulturtechniken der Verflachung ... https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/wenn-und-aber-kraemer/ - Veranstaltung auf der KWI-Homepage ...
Anlässlich der heute beginnenden EU-Wahl 2024 erklärt der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin (DGKL), Harald Renz, warum Brüssel in Zukunft auf mehr Tran ...