Apple integriert gängige KI-Funktionen rund um Texte und Bilder in seine Betriebssysteme. Auch ChatGPT ist mit an Bord.
Apple bringt das Mixed-Reality-Headset bald außerhalb der USA auf den Markt – und verspricht neue Inhalte.
Im Osten von Schaumburg geboren und aufgewachsen, verbrachte Sebastian viel Zeit vor dem C64, einer alten Atari-2600-Konsole oder auch dem Radio – vor allem dann, wenn dort gerade das Frühstyxradio li ...
Flexibler Home-Bildschirm und KI-Funktionen: Das sind zwei der zentralen Neuerungen des nächsten iPhone-Betriebssystems.
Univention Nubus packt das IAM in souveränen Clouds an. Enthalten ist ein RfC-konformer IMAP-Server mit SAML-Anbindungen an ...
Obwohl die Fußball-Europameisterschaft vor der eigenen Haustür stattfindet, will die Mehrheit der Deutschen die EM lieber ...
Nach Kontroversen um die Vereinsgründer möchte der neue Vorstand nun die Arbeit des Vereins weiterführen. Doch rund um ...
Polizei- und Justizbehörden der EU werben vor allem für Client-Side-Scanning, also das Durchsuchen und Ausleiten privater ...
Das QEMU-basierte UTM virtualisiert andere Betriebssysteme in iOS. Apple erlaubt die App weder im App Store noch in ...
Kaum ein Hersteller kann alle Heimautomatisierungswünsche erfüllen und schnell hat man mehrere Smart-Home-Ökosysteme in einem Haus, die sich untereinander nicht verstehen wollen. Damit Lampe, Heizung, ...
Für eine erste Probefahrt stand uns ein Polestar 3 mit 380 kW zur Verfügung, den unter anderem Torque-Vectoring besonders ...
Wer Code zu Eclipse beitragen möchte, muss sich in Zukunft mit zwei Faktoren anmelden: per Passwort und einer weiteren ...