Was schätzen Sie, wie viele verschiedene Vogelarten gibt es in Österreich? Mehr als 100? Mehr als 200 sogar, laut Umweltbundesamt sind es 213. Glücklicherweise lassen sich nicht alle bei uns im ...
20.05.15 - Bei Familie Blaumeise ist der Nachwuchs im Nistkasten gerade geschlüpft und die Eltern versorgen ihre Nesthäkchen ununterbrochen mit Nahrung. Anders sieht es beim Gartenrotschwanz aus ...
Winterversteck für Blaumeise, Zaunkönig und Rotkehlchen Geflochtene Kugeln aus Pflanzenmaterial können kleineren Vögeln als Winterversteck und im Frühling als Rohbau für das eigene Nest dienen.
Blaukissen* (Aubrieta-Hybriden) erfreut sich großer Beliebtheit unter den Hobbygärtner*innen. Die Staude wird nicht besonders groß. Stattdessen wächst die Pflanze kriechend und niedrig.
Je nachdem, wie viele es sein sollen, dauert das eine Woche, manchmal auch zwölf Tage. Bei einer Blaumeise können das zwölf Eier sein. Aber sie brüten noch nicht sofort. Erst, wenn das Gelege ...
Blaumeisen am Nistkasten Foto: Rita Priemer Mit Spannung erwartet wurden die Zählergebnisse der Blaumeise. Bei der kleinen Meise mit dem blauen Köpfchen hatte im Frühjahr 2020 ein bakterieller ...
Beim hessischen Vogelstimmen-Monitoring der Staatlichen Vogelschutzwarte war bislang der Gesang von Amsel, Blaumeise und Rotkehlchen am häufigsten zu hören. Mit dem im Frühjahr dieses Jahres ...
Auf Platz zwei schaffte es die Kohlmeise, gefolgt von Amsel, Blaumeise und Star. Besonders auffällig in diesem Jahr: Einige Vogelarten kehrten offenbar etwas früher als sonst nach Deutschland ...
Die Amsel wurde laut Nabu in über 92 Prozent aller Zählungen entdeckt. Auch für die Blaumeise, deren Zählergebnisse nach einem bakteriell bedingten Massensterben im Frühjahr 2020 mit Spannung ...
Dazu zählten Buchfink, Sperling sowie Kohl- und Blaumeise. Andere suchten sich neue Routen. Insgesamt werde die Zahl der Zugvögel tendenziell geringer. «Auch in Bayern nehmen die Bestände von ...
Auf den dritten Platz schaffte es in diesem Jahr zum ersten Mal der Star, der die Blaumeise vom Treppchen verdrängte, wie der Nabu weiter mitteilte. Im Schnitt wurden 25 Vögel pro Garten ...